Diese natürlichen Blutdrucksenker helfen schnell gegen zu hohen Blutdruck – rezeptfrei, wirksam und ohne Medikamente!
Inhalt
- Ursachen für Bluthochdruck
- Symptome durch zu hohen Blutdruck
- Den Blutdruck mit Basilikum senken
- Blutdruck Hausmittel Knoblauch
- Blutdruck senkender Tee mit Ingwer
- Blutdruck schnell senken mit Zimt
- Kardamom als pflanzliches Mittel gegen hohen Blutdruck
- Leinsamen senken natürlich den Blutdruck
- Pflanzliches Blutdruckmittel Weißdorn
- Lavendelöl zur Senkung des Blutdrucks
- Nahrungsergänzungsmittel Fischöl normalisiert den Blutdruck
- Mit Mineralstoffen Magnesium und Kalium den Blutdruck natürlich reduzieren
- Den Blutdruck mit Coenzym Q10 regulieren
- Natürlicher Blutdrucksenker Arginin
- Diät gegen Bluthochdruck
- Blutdrucksenkende Lebensmittel
- Diese Lebensmittel bei zu hohem Blutdruck vermeiden:
Viele Menschen leiden unter zu hohem Blutdruck. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von Schwangerschaft, Übergewicht und schlechtem Lebenswandel bis hin zu genetisch bedingten Erkrankungen. Die Behandlung der Beschwerden durch den Arzt mit Medikamenten ist leider nicht frei von Nebenwirkungen. Zum Glück gibt es rein pflanzliche Blutdrucksenker die als Alternative angewendet werden können und schnell zu hohen Blutdruck wieder in den Normalbereich bringen können. Zudem helfen Lebensmittel, Tees und Heilkräuter als Hausmittel zur Verringerung des Blutdrucks.
Ursachen für Bluthochdruck
Die häufigsten Ursachen für Bluthochdruck sind:
- Rauchen
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Zu hoher Salzkonsum
- Zu viel Alkoholkonsum
- Stress
- Alter
- Genetik
- Chronisches Nierenleiden
- Nebennierenerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafapnoe
- Koffein
- Antibabypille
- Schwermetallvergiftung
Symptome durch zu hohen Blutdruck
- Starke Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Verwirrung
- Sehstörungen
- Brustschmerzen
- Atembeschwerden
- Herzrhythmusstörungen
- Blut im Urin
- Ohrgeräusche
- Nasenbluten
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
Den Blutdruck mit Basilikum senken
Basilikum ist nicht nur ein leckeres Gewürz für viele Speisen und Nahrungsmittel, sondern hilft auch auf natürliche Weise den Blutdruck zu regulieren.
Die Anwendung ist einfach: Täglich sollte man rund eine handvoll frischen Basilikum zu sich nehmen. Kleingehackt schmeckt dieses Heilkraut zu Pasta, Suppen, Salaten und Aufläufen. Den Basilikum nicht mitkochen!
Alternativ kann Basilikumextrakt kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Blutdruck Hausmittel Knoblauch
Ein wirksames Hausmittel bei Bluthochdruck ist Knoblauch. Er entspannt die Blutgefäße auf natürliche Weise und lässt so das Blut freier fließen, was den Blutdruck in den Normalbereich bringt.
Die Anwendung ist einfach: reichlich frischen Knoblauch zu den normalen Speisen hinzufügen. Wichtig: den Knoblauch nicht erhitzen um seine Wirkstoffe nicht zu zerstören.
Alternativ kann Knoblauch als Nahrungsergänzungsmittel als Kapseln oder Tabletten eingenommen werden.
Blutdruck senkender Tee mit Ingwer
Ein schnelles Hausmittel gegen zu hohen Blutdruck ist Ingwertee: er fördert die Durchblutung und entspannt Venen und Arterien.
Rezept: Ein daumengroßes Stück frischen Ingwer klein hacken und in eine Tasse mit heißem Wasser geben. 10 Minuten ziehen lassen, dann trinken.
Zusätzlich reichlich frisch geriebenen Ingwer zu vielen Gerichten hinzufügen.
Blutdruck schnell senken mit Zimt
Völlig rezeptfrei hilft Zimt als schneller Blutdrucksenker auf natürliche Weise.
Zweimal täglich einen Teelöffel gemahlenen Zimt in ein Glas Wasser rühren, mit Honig süßen, und trinken.
Eine kräftige Prise Zimt schmeckt zu vielen Gerichten, im Frühstücksmüsli, und sogar im Kaffee.
Kardamom als pflanzliches Mittel gegen hohen Blutdruck
Kardamom ist ein Gewürz das die Blutdruckwerte verbessern hilft. Es lindert Kreislaufbeschwerden und verbessert den Blutfluss.
Gemahlenen Kardamom zu Gerichten wie Suppen und Eintöpfen hinzufügen.
Leinsamen senken natürlich den Blutdruck
Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren sowie Ballaststoffen die den Blutdruck regulieren helfen und Arteriosklerose vorbeugen.
Einen Teelöffel gemahlene Leinsamen zu jedem Gericht hinzufügen. Leinsamen schmecken auch in Suppen, Smoothies und Joghurt.
Pflanzliches Blutdruckmittel Weißdorn
Weißdorn ist ein pflanzliches Heilmittel gegen Bluthochdruck das schon vor Hunderten von Jahren zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems verwendet wurde.
Weißdorn kann als Tee, flüssiger Extrakt oder Kapseln angewendet werden.
Lavendelöl zur Senkung des Blutdrucks
Die Heilpflanze Lavendel wirkt entspannend auf den Organismus. Als Mittel gegen Stress kann ätherisches Lavendelöl den Gesundheitszustand allgemein verbessern. Eine andere Variante der Anwendung ist in Zerstäubern für die Raumluft.
Nahrungsergänzungsmittel Fischöl normalisiert den Blutdruck
Der Verzehr von Fischöl hilft als natürlicher Blutdrucksenker und fördert die Gesundheit der Blutgefäße im Körper.
Die tägliche Dosis sollten bis zu 2000mg betragen.
Mit Mineralstoffen Magnesium und Kalium den Blutdruck natürlich reduzieren
Die Mineralien Magnesium und Kalium erniedrigen den Blutdruck auf natürliche Weise. Neben Nahrungsmitteln mit Magnesium und Kalium (siehe unten) können auch Magnesium- und Kaliumpräparate eingenommen werden.
500 Milligramm Magnesium täglich vor dem Schlafengehen ist eine gute Dosis, um Blutdruckproblemen in den Griff zu bekommen.
3 – 5 g Kalium täglich über die Nahrung oder zusätzliche Präparate einnehmen.
Den Blutdruck mit Coenzym Q10 regulieren
Coenzym Q10 ist ein Antioxidans das die Herzgesundheit fördert.
300mg Coenzym Q10 pro Tag einnehmen.
Natürlicher Blutdrucksenker Arginin
L-Arginin ist zur natürlichen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sehr wichtig. Diese Aminosäure wirkt Entzündungen und Ablagerungen in den Blutgefäßen entgegen und fördert die Durchblutung und die Arterienfunktion.
Dosierung: 3000mg Arginin täglich einnehmen.
Diät gegen Bluthochdruck
Eine gesunde Ernährungsweise ist ein einfaches Mittel um den Blutdruck natürlich in den Griff zu bekommen und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
- Ballaststoffreiche Lebensmittel wie alle Gemüsesorten, frisches Obst und Samen helfen den Druck im Blutkreislauf stabil zu halten.
- Salz vermeiden.
- Kaliumreiche Lebensmittel wirken als Natriumantagonisten und senken den Blutdruck. Lebensmittel wie Melonen, Avocados und Bananen sind besonders reich an Kalium.
- Omega-3-Fettsäuren in Nahrungsmitteln wie Rindfleisch, Wild, Lachs und Chiasamen sind essentiell für einen gesunden Blutdruck.
Blutdrucksenkende Lebensmittel
Diese Nahrungsmittel sind besonders zu empfehlen:
-
Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil enthält Polyphenole und weitere sekundäre Pflanzenstoffe die den Blutdruck positiv beeinflussen können.
-
Spinat
Spinat ist reich an Magnesium und Folsäure, die helfen können, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
-
Sonnenblumensamen
Sonnenblumensamen sind besonders reich an Kalium, Magnesium und Omega-Fettsäuren die den Cholesterinspiegel senken helfen, die Blutgefäße öffnen und so zu einem gesunden Blutdruck verhelfen.
-
Bananen
Bananen enthalten viel Kalium und Ballaststoffe und sind ein sehr gutes Lebensmittel das in der täglichen Diät bei Blutdruckbeschwerden nicht fehlen sollte.
-
Tomaten
Tomaten sind reich an Kalzium, Kalium, Vitamin A, C und E sowie Lycopin. Dieses Gemüse wirkt über den Cholesterinspiegel auf den Druck in den Blutgefäßen ein.
-
Brokkoli
Brokkoli enthält besonders viel Kalium und Chrom, die den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen und so Bluthochdruck entgegenwirken.
-
Melonen
Melonen sind natürliche Quellen für Kalium.
-
Rote Beete
Ist reich an Eisen und wichtigen Antioxidantien die die Gefäßgesundheit und Durchblutung steigern.
Diese Lebensmittel bei zu hohem Blutdruck vermeiden:
- Nahrungsmittel mit hohem Natriumgehalt (Salz): verarbeitete Lebensmittel, eingelegte Gurken, eingelegte Oliven, Konserven.
- Transfette und Omega-6-Fette in verarbeiteten Lebensmitteln und vielen Fleischprodukten.
- Hoher Zuckerkonsum beeinflusst den Bluthochdruck negativ.
- Zu viel Koffein ist ebenfalls für den Anstieg des Blutdrucks verantwortlich.
- Alkohol verengt die Arterien und erhöht den Blutdruck – daher am besten ganz darauf verzichten.