Wie kann man Cholesterin senken ohne Medikamente? Natürliche Hausmittel gegen hohen Cholesterinspiegel verringern ihn ohne schädliche Nebenwirkungen.
Inhalt
- Gutes und “schlechtes” Cholesterin
- Magnesium als natürlicher Cholesterinsenker
- Mit Vitamin C den Cholesterinspiegel normalisieren
- LDL-Cholesterin verringern mit Vitamin K2
- Haferflocken zur natürlichen Senkung zu hoher Cholesterinwerte
- Durch die Ernährung zu hohes Cholesterin verringern mit Blaubeeren
- Hausmittel gegen Cholesterin: Grüner Tee
- Kokosöl für niedrigeres Cholesterin und Gewichtsverlust
- Naturheilmittel Knoblauch gegen LDL-Cholesterin
- Nahrungsergänzung mit Fischöl fördert die Gesundheit von Herz und Kreislauf
- Tipps bei zu hohem Cholesterin
Ein zu hoher Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie) wird vor allem durch einen ungesunden Lebensstil verursacht. Eine Ernährungsweise mit sehr viel gesättigten Fetten in Kombination mit Bewegungsmangel sind die Hauptgründe. Übergewicht, Rauchen, Alkoholkonsum, genetische Veranlagung und bestimmte Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck sowie Nieren- oder Lebererkrankungen erhöhen ebenfalls das Risiko für das Auftreten von Cholesterinproblemen. Wer auf die Einnahme cholesterinsenkender Statin-Medikamente verzichten möchte um einen erhöhten LDL-Cholesterinspiegel zu reduzieren, kann zu pflanzlichen Hausmitteln greifen die “schlechtes” Cholesterin natürlich senken können. Durch die Auswahl bestimmter Lebensmittel, einer verbesserten Diät bzw. Ernährungsweise sowie Sport und Bewegung lassen sich die Blutfettwerte wieder in den Griff bekommen.
Gutes und “schlechtes” Cholesterin

Wer zu hohes Cholesterin natürlich senken möchte muss auf sehr fetthaltige Lebensmittel verzichten
Cholesterin ist ein lebenswichtiges Blutfett das für unter anderem für den Aufbau und Erhalt von Zellmembranen und zur Produktion von Vitamin D unabdingbar ist. Wenn die Werte allerdings dauerhaft erhöht sind, kann das zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Cholesterin lagert sich dann an den Arterienwände ab und erhöht das Risiko für Herzerkrankungen wie Herzinfarkt etc. Der normale Blutcholesterinspiegel sollte unter 200 mg/dL Blut liegen. Von erhöhten Werten spricht man wenn er zwischen 200 und 239 mg/dL liegt. Ab 240 mg/dL liegt hohes Cholesterin vor. Ein Test namens Lipoproteinprofil ermittelt das Gesamtcholesterin als Summe von HDL, LDL, VLDL und weiteren Triglyceriden. Von diesen wird HDL (Lipoprotein hoher Dichte) als gut angesehen, da es Cholesterin in die Leber transportiert, wo es abgebaut und wiederaufbereitet werden kann. LDL (Lipoprotein niedriger Dichte) wird hingegen als schlecht angesehen da es sich an den Innenwänden der Arterien ablagern kann und so zur Verengung der Blutgefäße führen kann.
Magnesium als natürlicher Cholesterinsenker
Das Mineral Magnesium kann natürlich der übermäßigen Cholesterinproduktion entgegenwirken.
Lebensmittel die cholesterinsenkend wirken sind im allgemeinen reich an Magnesium. Diese Lebensmittel sollten bevorzugt gegessen werden:
- Weizenkleie
- Weizenkeime
- Mandeln
- Cashewnüsse
- Melasse
- Bierhefe
- Buchweizen
- Haselnüsse
- Erdnüsse
- Hirse
- Walnüsse
- Roggen
- Tofu
- dunkle Schokolade
Heilpflanzen und Kräuter die besonders reich an Magnesium sind:
- Klettenwurzel
- Löwenzahn
- Vogelmiere
- Brennnessel
Darüber hinaus kann die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit Magnesium sinnvoll sein.
Mit Vitamin C den Cholesterinspiegel normalisieren
Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem sondern verringert auch die Werte von LDL-Cholesterin und Triglyceride im Blutserum. Vitamin C als Mittel zur Nahrungsergänzung kann bis 1000 mg pro Tag dosiert eingenommen werden. Natürliche Quellen für dieses Vitamin sind unter anderem diese Lebensmittel:
- Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit, Zitronen)
- Kiwi
- Papaya
- Erdbeeren
- Ananas
- rote Paprika
- Kohl
- Brokkoli
LDL-Cholesterin verringern mit Vitamin K2
Wer ganz ohne Medikamente sein Cholesterin senken möchte sollte sich etwas genauer mit dem Vitamin K2 beschäftigen. Dieses Vitamin erniedrigt zum einen das Serumcholesterin und reduziert gleichzeitig die Plaqueansammlung in den Arterien.
Die beste Quelle für Vitamin K2 ist Natto, fermentierte Sojabohnen, die in der japanischen Küche sehr beliebt sind. Weitere Quellen für Vitamin K2 sind:
- Leberpastete
- Hartkäse
- Weichkäse
- Eigelb
- Butter
- Hühnerleber
Alternativ kann ein Nahrungsergänzungsmittel die Versorgung des Körpers mit diesem wichtigen Vitamin sicher stellen.
Haferflocken zur natürlichen Senkung zu hoher Cholesterinwerte
Das einfache Hausmittel Haferflocken kann durch seinen hohen Anteil an Ballaststoffen den LDL-Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. In den täglichen Ernährungsplan mehrere Esslöffel Haferflocken einbauen. Z. B. als Vollkornmüsli oder als Zugabe zu frischem Joghurt. Gerne auch in Kombination mit Beeren.
Durch die Ernährung zu hohes Cholesterin verringern mit Blaubeeren
Blaubeeren sind eines der besten Mittel für die Gesundheit des Kreislaufsystems und seiner Adern. Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien die Entzündungen im Körper reduzieren sowie Plaquebildung im System und somit Arteriosklerose bzw. Herzinfarkt vorbeugen.
Täglich eine handvoll Blaubeeren essen, z. B. im Müsli mit Haferflocken, hält den Cholesterinspiegel im gesunden Bereich.
Hausmittel gegen Cholesterin: Grüner Tee

Das besten Hausmittel gegen Cholesterin ist Grüner Tee
Die in grünem Tee enthaltenen Catechine oxidieren LDL-Cholesterin was den Cholesterinspiegel auf normales Niveau reduzieren hilft.
Anwendung:
3 – 6 Tassen grünen Tee pro Tag trinken hilft als Hausmittel für gesunde Blutfettwerte. Alternativ kann Grüner Tee als Extrakt eingenommen werden.
Kokosöl für niedrigeres Cholesterin und Gewichtsverlust
Wer täglich rund zwei Esslöffel Kokosöl zu sich nimmt erhöht dadurch den HDL-Spiegel und verringert gleichzeitig “schädliches ” LDL-Cholesterin. Zudem hilft dieses natürliche Mittel beim Abnehmen was sich ebenfalls sehr positiv beim Cholesterinspiegel bemerkbar macht.
Naturheilmittel Knoblauch gegen LDL-Cholesterin
Wer auf natürliche Weise mit einem pflanzlichen Mittel überhöhte Blutfettwerte senken möchte kommt an Knoblauch kaum vorbei. Zudem senk dieses Hausmittel den Blutdruck und verbesser die Leberfunktion.
2 – 5 Zehen frischen Knoblauch täglich mit der Nahrung zu sich nehmen. Der Knoblauch sollte dabei möglichst roh bleiben und nicht gekocht oder gebraten werden.
Wer den Knoblauchgeruch nicht mag kann zu Knoblauchkapseln greifen.
Nahrungsergänzung mit Fischöl fördert die Gesundheit von Herz und Kreislauf
Die in Fischöl reichlich enthaltenen Omega-3-Fettsäuren bekämpfen Entzündungen und wirken positiv auf das Gleichgewicht der unterschiedlichen Cholesterinarten ein.
Anwendung:
3 bis 10g Fischöl pro Tag einnehmen.
Tipps bei zu hohem Cholesterin
- Vermeiden Sie Transfette die vor allem in Gebratenem, Frittiertem und vielen verarbeiteten Lebensmittel vorkommen
- Lassen Sie die Funktion der Schilddrüse überprüfen. Hypothyreose kann eine versteckte Ursache für zu hohe Cholesterinwerte sein
- Sport und Bewegung sind die besten Mittel um ganz natürlich und ohne Medikamente hohes Cholesterin zu senken. Sport ist zwar kein Wundermittel, aber die Wirkung von mehr Bewegung alleine ist wesentlich stärker als die Einnahme von oben genannten natürlichen Cholesterinsenkern. Zur ganzheitlichen Behandlung dieser gesundheitlichen Beschwerden sollte am besten eine Kombination aus obigen Hausmitteln sowie mindestens einer Stunde Sport pro Tag angewendet werden.