Wie Gallensteine auflösen? Hausmittel gegen Gallensteine entfernen sie natürlich. Hier finden Sie die besten Mittel für die Behandlung ohne OP.
Inhalt
- Gallensteine: Ursachen und Symptome
- Natürliche Hausmittel gegen Gallensteine
- Rezept: Natürlich Gallensteine auflösen mit Mariendistel und Vitamin C
- Natürlich Gallensteine entfernen und ausscheiden mit Apfelessig und Olivenöl
- Zitronensaft gegen Gallensteinbeschwerden
- Gallenfluss anregen mit Pfefferminze
- Gallensteine aufweichen mit Birnen
- Gallensteinen vorbeugen mit Rotwein
- Gemüsesäfte als Naturheilmittel bei Gallenbeschwerden
- Bitterstoffe für eine gesunde Galle: Löwenzahn
- Was kann man noch gegen Gallensteine tun? – Tipps
Gallensteine sind feste Klumpen in der Gallenblase die langsam immer größer werden und Beschwerden wie Schmerzen und Koliken verursachen. Die herkömmlichen Behandlungsmethoden beinhalten die operative Entfernung der Gallensteine, deren Zertrümmerung mit Ultraschall oder das Auflösen mit Medikamenten. Kleine Gallensteine lassen sich mit Hausmitteln auflösen und entfernen, ganz ohne Operation. Nachfolgend die besten Naturheilmittel.
Gallensteine: Ursachen und Symptome
Die häufigste Ursache für Gallensteine ist ein verändertes Gleichgewicht von Cholesterin, Bilirubin, Kalzium und anderen Mineralien in der von der Leber gebildeten Gallenflüssigkeit. Dies führt zu rundlichen, mineralischen Ablagerungen in der Gallenblase.
Man unterscheidet zwischen Bilirubinsteinen, die durch ein Ungleichgewicht von Gallensäure und Lezithin mit Bilirubin und Calciumcarbonat entstehen, sowie Cholesterinsteinen durch eine zu hohe Konzentration von Cholesterin auftreten.
Risikofaktoren für Gallensteine sind:
- Übergewicht
- schnelles Abnehmen
- die “Pille”
- fettreiche Ernährung
- bestimmte Medikamente
- Morbus Crohn
- entzündliche Darmerkrankungen
- Diabetes
- erbliche Faktoren
- Östrogentherapie bei Frauen
Frauen bekommen häufiger Gallensteine als Männer. Vor allem ältere Menschen ab 60 Jahren sind betroffen.
Cholesterinsteine sind grüngelb gefärbt, Bilirubinsteine besitzen eine dunklere Farbe.
Gallensteine können als einzelner, großer Gallenstein oder viele kleine Steine auftreten.
Gallensteine blockieren mehr oder weniger stark den Gallengang.
Die Symptome der Beschwerden dadurch sind:
- Schmerzen im Oberbauch
- Schmerzen unter der rechten Schulter
- Rückenschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blähungen
- Fieber
- Gelbsucht
- Pankreatitis
Natürliche Hausmittel gegen Gallensteine
Bei kleinen Gallensteine die keine großen Beschwerden verursachen kann ein Hausmittel helfen, diese zu entfernen. Bei großen Steinen und starken Beschwerden ist meist eine Operation die einzige Möglichkeit, die Probleme zu beseitigen.
Wie immer gilt: Anwendung auf eigene Gefahr und nur nach Rücksprache mit einem Arzt.
-
Rezept: Natürlich Gallensteine auflösen mit Mariendistel und Vitamin C
Gallensteine können durch Mariendistel und Vitamin C aufgelöst werden. Desweiteren unterstützt Pfefferminzöl die Zersetzung von Cholesterinsteinen. Um Gallensteine auszuleiten wird Kaffee benutzt um Kontraktionen der Gallenblase und gesteigerte Sekretion von Gallenflüssigkeit hervorzurufen und so die Reste der aufgelösten Gallensteine durch den Gallengang auszuscheiden.
Anleitung: Täglich ist folgendes einzunehmen:
- Mariendistelkapseln mit etwa 450 mg Silymarin
- 2 Kapseln Pfefferminzöl dreimal täglich zu den Mahlzeiten
- 3 Tassen Kaffee pro Tag
- 1500 – 2000 mg Vitamin C
Die Effekte dieses Gallensteinmittels sollten nach wenigen Tagen zu spüren sein. Nicht länger als 3 Wochen anwenden, besser eine zweiwöchige Pause einlegen und von Neuem beginnen bis alle Gallensteine aufgelöst und die Beschwerden verschwunden sind.
-
Natürlich Gallensteine entfernen und ausscheiden mit Apfelessig und Olivenöl
Ein zweites Gallenstein Hausmittel kann helfen, kleine Gallensteine ganz ohne OP aus der Gallenblase zu entfernen.
Apfelessig stoppt die Bildung von Cholesterinsteinen durch die enthaltenen Säuren.
Für 7 Tage trinkt man dreimal täglich ein Glas Wasser mit 2 Esslöffeln Apfelessig um die Gallensteine aufzuweichen. Diese Mischung hilft übrigens auch bei einer Gallenkolik um die Schmerzen zu lindern.
An einem ruhigen Tag werden anschließend die Gallensteine wie folgt ausgeleitet:
Im Abstand von 15 Minuten trinkt man zusammen je 60ml Olivenöl und 2 Esslöffel Zitronensaft. Nach 15 Minuten wieder Olivenöl und Zitronensaft trinken bis ein halber Liter Olivenöl getrunken wurde.
Anschließend viel Wasser oder Säfte trinken.
Dieses Hausmittel kann Magenverstimmungen und Durchfall verursachen. Dennoch sollten kleinere Gallensteine so den (schmerzhaften) Weg nach draußen finden. Ggf. in der nächsten Woche wiederholen.
Der Verbrauch von Apfelessig kann weitergeführt werden um Gallensteine die noch in der Gallenblase verblieben sind aufzulösen. 2 Gläser Wasser mit je einem Esslöffel Apfelessig täglich sind empfehlenswert.
-
Zitronensaft gegen Gallensteinbeschwerden
Zitronensaft wirkt regulierend auf die Gallenflüssigkeit und kann dazu beitragen, Gallensteine natürlich zu entfernen.
Man trinkt täglich auf nüchternen Magen den Saft von 3 Zitronen mit Wasser.
Über mehrere Wochen anwenden.
-
Gallenfluss anregen mit Pfefferminze
Omas Hausmittel bei Gallenbeschwerden durch Gallensteine ist Pfefferminztee um natürlich den Gallenfluss anzuregen und so kleinere Steine aus Gallenblase und Gallengang auszuleiten. Dieses Naturheilmittel hilft so gegen Schmerzen und Koliken.
3 Tassen Pfefferminztee pro Tag sind ein gutes Mittel um selbst etwas gegen Gallensteine zu tun.
-
Gallensteine aufweichen mit Birnen
Birnen helfen Gallensteine natürlich aufzulösen bzw. zu entfernen.
Ein halber Liter frischer Birnensaft täglich unterstützt den Gallenfluss und kann dabei helfen, schmerzende Gallensteine auszuleiten.
Dazu sollte man täglich einige Birnen essen. Ein leckeres und wirksames Hausmittel!
-
Gallensteinen vorbeugen mit Rotwein
Wein trinken hilft gegen bestehende Gallensteine und beugt der Entstehung neuer Steine in der Galle vor.
Nur ein halbes Glas Rotwein können das Risiko, an Gallensteinen zu erkranken, signifikant reduzieren.
-
Gemüsesäfte als Naturheilmittel bei Gallenbeschwerden
Gemüsesäfte können die Beschwerden durch Gallensteine lindern helfen. Die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe entgiften Leber und Galle, der hohe Wassergehalt unterstützen die Ausleitung der Gallensteine.
Vor allem Rote Beete, Gurken und Karotten eignen sich bestens als tägliches Hausmittel gegen Gallensteine.
-
Bitterstoffe für eine gesunde Galle: Löwenzahn
Löwenzahn ist ein gutes Hausmittel bei Gallensteinen. Die in Löwenzahn enthaltenen Bitterstoffe entgiften Leber und Galle und erhöhen den Gallenfluss.
Man stellt einen Tee aus einem Teelöffel Löwenzahnwurzel auf eine Tasse Wasser her. Fünf Minuten ziehen lassen, dann abseihen und mit Honig trinken. 3 Tassen täglich verbrauchen.
Frischer Löwenzahn schmeckt in Salaten und ist eine gesunde Bereicherung des täglichen Speiseplans.
Was kann man noch gegen Gallensteine tun? – Tipps
Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung ist bei Gallensteinen sehr wichtig.
Vermeiden Sie Kohlenhydrate aus raffiniertem Zucker und aus Weißmehl. Fastfood und Gebratenes sollte reduziert werden. Fleisch enthält eine Menge Fettsäuren die das Risiko für Gallensteine erhöhen können. Dafür mehr rohes Obst und Gemüse sowie viele Ballaststoffe essen.
Lebensmittel mit viel Vitamin C wirken gegen eine Ansammlung von zu viel Cholesterin in der Galle und wirken so vorbeugend gegen Gallensteine.
Viel Wasser – oder Gemüsesäfte – trinken hilft, Leber und Galle von Giftstoffen zu befreien und das Harnsystem zu durchspülen.
Die genannten Hausmittel helfen gegen Gallensteine und können diese auflösen bzw, entfernen / ausleiten, wenn sie über mehrere Wochen / Monate angewendet werden.